Cardijn Haus
Am 15. Oktober finden die Nationalratswahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen an diesem Tag wer sie vertritt und in welche Richtung die Gesellschaft gelenkt werden soll.
Wir können uns dabei von guten RednerInnen, sympathischen Persönlichkeiten, emotionalisierenden Kampagnen, medialen Meinungsmachern oder klassischen politischen Lagerzugehörigkeiten leiten lassen.
Daraus ergibt sich, auf welche Weise gesellschaftliche Problemlagen und Entwicklungen zu politischen Programme geformt werden.
Es gibt auch einen anderen Weg:
Partei- und Wahlprogramme lesen, früheres Abstimmverhalten der Parteien, wissenschaftliche und ideologische Grundlagen von Programmen recherchieren und reflektieren.
„Armutsbetroffene haben keine Wahl“, sagt das Armutznetzwerk Oberösterreich.
Damit kritisiert es die einseitige Themensetzung dieser Nationalratswahl.
Assoz.- Prof. Mag. Dr. Roland Atzmüller lehrt und forscht an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Seine Arbeitsgebiete sind Soziale Ungleichheit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und Gesellschaftstheorien.
Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltergemeinschaft: Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Linz, ÖGB-OÖ Bereich Bildung und Zukunftsfragen, Sozialreferat der Diözese Linz, Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte, Cardijn-Haus
WEITERE INFOS
https://www.dioezese-linz.at/site/menscharbeit/angebote/termine/calendar/525484.html
ANREISE
Wegbeschreibung:
Cardijn Haus
Kapuzinerstraße 49
4020 Linz
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus Linie 27 ab „Hauptbahnhof“ bis zur Haltestelle „Salesianumweg“ (fährt alle 15 Min.). Von der Haltestelle wenige Schritte den Berg hinunter und dann rechts dem Schild zum Cardijn Haus folgen.