Fragen zur Mindestsicherungspraxis

Beim Treffen des Armutsnetzwerks OÖ Plenum am 13. Jänner (15.00 – 17.00 Uhr), im Linzer Cardijnhaus stehen Frau Mag.a Brigitta Schmidsberger, Leiterin des Amtes für Soziales, Jugend und Familie des Magistrats Linz sowie ein/e KollegIn aus der Abwicklungspraxis der Bedarfsorientierten Mindestsicherung zur Verfügung, um Fragen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung (Aufforderung zu Unterhaltsklagen von Angehörigen, Antragstellung/Gewährung, Vollständigkeit der Unterlagen etc.) zu beantworten. „Fragen zur Mindestsicherungspraxis“ weiterlesen

Armutskonferenz vergibt Journalismuspreis „von unten“

armkon_journalismuspreis2014
PreisträgerInnen und Jurymitglieder bei der Preisverleihung.

Am 15.12.2014 wurde in Wien zum fünften Mal der „Journalismuspreis von unten“ vergeben. Bewertet und ausgewählt wurden die Beiträge von einer Jury bestehend aus Menschen, die von Armut betroffen sind. Die Armutskonferenz schreibt seit 2010 einen Preis aus, der „tiefgründige und respektvolle Armutsberichterstattung“ prämiert. Alle Ausgezeichneten betonten, den Preis als besondere Ehre zu empfinden, kommt er doch von Menschen, die genau wissen, was Sache ist. „Armutskonferenz vergibt Journalismuspreis „von unten““ weiterlesen

Pflegegeld bald nur mehr bei stationärer Pflege?

ein Beitrag von Norbert Krammer, VertretungsNetz – Sachwalterschaft

Tief enttäuscht nehmen viele pflegebedürftige Menschen zur Kenntnis, dass die Bundesregierung eine empfindliche Erhöhung der Zugangshürden für die Pflegestufen 1 und 2 beschlossen hat. Der Parlamentsbeschluss steht noch aus, die Kritik wird aber immer lauter.  „Pflegegeld bald nur mehr bei stationärer Pflege?“ weiterlesen

Buchtipp: Mythen des Reichtums

Beigewum_Mythen_des_ReichtumsReichtum und Armut sind die beiden Pole sozialer Ungleichheit. In der Forschung hat Armut lange Zeit deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten als Reichtum. Zu letzterem gibt es weniger Datenmaterial und verbreitetes Faktenwissen. Reichtum fasziniert dafür medial, beispielsweise über Reichen­rankings und Millionärs- oder Millionärinnen-Homestories. „Buchtipp: Mythen des Reichtums“ weiterlesen

Armut in Österreich: Keine Entspannung

Presseaussendung Armutskonferenz Österreich
+ Ergebnisse EU-SILC 2013

 „Keine Entspannung“, sieht die Armutskonferenz aufgrund der heute präsentierten Armutsindikatoren. „Einige Armutsindikatoren sinken seit 2008 – aber leider nur auf das hohe Niveau von vor der Krise. Die langfristige Entwicklung seit 2004 zeigt konstant hohe Armutslagen, auch im Vergleich mit dem letzten Jahr bleibt die Höhe von Armut und Deprivation konstant. „Armut in Österreich: Keine Entspannung“ weiterlesen

Hunger auf Kunst und Kultur

Hakuk Logo rot jpegDie neuen Folder und Plakate sind da!
In den nächsten Wochen erhalten alle Ausgabestellen in OÖ die druckfrischen aktualisierten Folder und Plakate der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“  per Post zugeschickt. Der Kulturpass ermöglicht auch Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben. Nutzen Sie den Kulturpass oder machen Sie Betroffene auf dieses Angebot aufmerksam! „Hunger auf Kunst und Kultur“ weiterlesen

Armut in Österreich: Die Betroffenen sind die gleichen wie vor 20 Jahren

k-SAM_0595Bericht: Walter Deil

Unter dem Titel „Ich zähle täglich meine Sorgen – Armut in Österreich“ wurde Ende September auf Einladung des Armutsnetzwerks OÖ die überarbeitete Auflage des Handbuchs Armut präsentiert. Neben der Herausgeberin und den Herausgebern Christa Stelzer-Orthofer, Nikolaus Dimmel und Martin Schenk saßen auch die Autoren Alfred Grausgruber und Harald Stöger (beide Uni Linz) am Podium. Rund 70 interessierte Besucherinnen und Besucher waren in den Wissenstrum in Linz gekommen. „Armut in Österreich: Die Betroffenen sind die gleichen wie vor 20 Jahren“ weiterlesen

Das Pflegegeld hängt schon fast unerreichbar hoch

© anoli-Fotolia.com
© anoli-Fotolia.com

Beitrag von Norbert Krammer und Elisabeth Wintersberger, VertretungsNetz – Sachwalterschaft

Ein Detail vom Begutachtungsentwurf zur Pflege löst berechtigterweise Verwunderung und Unverständnis aus. Obwohl Sozialminister Hundstorfer im Sozialausschuss die neue Pflegegeld-Regelung verteidigt und mit Finanzierungsproblemen begründet, kann für die verschärften Zugangsregelungen bei Pflegestufe 1 und 2 kein Verständnis von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen erhofft werden. „Das Pflegegeld hängt schon fast unerreichbar hoch“ weiterlesen

Obdachlosenratgeber Linz erschienen

ObdachlosenratgeberLinz2014-1

eine Forderung der Betroffenenvertretung umgesetzt

Gerade vor dem Winter steht der „Obdachlosenratgeber Linz“ in einer Auflage von 5.000 Stück in allen Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. Darin sind 13 Einrichtungen der Akutversorgung mit ihrem Leistungsangebot, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit Öffis und einem kleinen Stadtplan zusammengefasst. „Obdachlosenratgeber Linz erschienen“ weiterlesen